
Leider musste das 1. Orchester im Jahre 2001 die geplante Amerika Reise absagen. Nach den Anschlägen vom 11. September war dieses Vorhaben der Mehrheit des Vereins zu riskant.
Die Jugendorchesterspieler wurden 2002 in das 1. Orchester aufgenommen, für den nachrückenden Nachwuchs wurde das Tastenwürmer- Orchester gegründet. 2003 entstand ein Orchester für Wiedereinsteiger, das Hobbyorchester, dieses bestand seine Feuertaufe beim Gartenfest im selben Jahr.
2005 war ein großer Umbruch in der Vorstandschaft des Akkordeonorchesters. Nach 20 Jahren Vorstandschaft, legte Jochen Spinner sein Amt nieder. Als neue 1. Vorsitzende wurde Michaela Arnold gewählt, Jochen Spinner wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Jugendarbeit war in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des Vereinslebens geworden. Einer der Höhepunkte war die Aufführung des Musicals "Die letzte Kaperfahrt", in Kooperation mit der Grundschule Waldmössingen. Erwähnenswert sind die Auftritte auf der Insel Mainau und im Europapark in Rust. Zu dieser Zeit zählten das Orchesterle 20, die Tastenwürmer 18 Spieler und das Teennie- Orchester 25 Spieler. Unterrichtet wurden 79 Schüler.